Wohin ich auch reise und wem ich auch begegne: Fast jeder verlässt sich auf die Kreditkarte der DKB. Sie galt bisher als beste Möglichkeit im Ausland gebührenfrei an Bargeld zu kommen. Denn die DKB hat keine eigenen Gebühren auf Abhebungen im Ausland erhoben und sogar rückwirkend jene Gebühren erstattet, die die ausländischen Banken noch einmal extra berechnen. So war es bisher. Doch kaum einer hat mitbekommen, dass die DKB im Sommer ihre AGBs geändert hat (siehe Punkt 8 im Kleingedruckten).
Kunden können zwar weiterhin ohne deutsche Gebühren im Ausland Bargeld abheben, die ausländischen Gebühren bekommen sie aber nicht mehr erstattet. Solche so genannten Auslandsentgelte werden in vielen nicht-euroäischen Ländern erhoben, vor allem in Teilen der USA und Asien. In Thailand zahlst du pro Abhebung immerhin rund 5 Euro Gebühr. Deshalb ist die Kreditkarte der DKB für mich als Langzeitreisende nicht mehr die beste Option.
Ich habe mich stattdessen für die 1plusCard von der Santander Bank entschieden. Eine Visacard, die auf ein beliebiges Girokonto zurückgreift, das du angibst.
Laut AGBs und persönlicher Aussage der Bank werden dort die ausländischen Gebühren noch auf Antrag rückwirkend erstattet (siehe **).