
Wer, wie, was, wann, wo? Neugierde liegt Reisenden im Blut, sonst würden sie nicht die Welt entdecken wollen. Deshalb findest Du hier einige spannende und manch ziemlich skurrile Fakten über Deutschland beliebteste Promi-Insel Sylt!
Reisefakten für die SchlauMeyer unter euch
Das Wasser auf Sylt verschwindet regelmäßig. Unter Urlauber südlich des Weißwurst-Äquators könnte das für Verwirrung sorgen, Ebbe und Flut sind an der Nordseeküste aber völlig normal.
Die Insel Sylt ist eigentlich gar keine richtige Insel. Sie ist seit 1927 über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Das ist ziemlich praktisch: Dadurch müsst ihr nicht vom Festland auf eine Fähre umsteigen, sondern könnt ganz entspannt mit dem Zug nach Sylt fahren.
Mit knapp 100 Quadratkilometer ist Sylt die größte deutsche Nordseeinsel. Ihr könnt sie trotzdem problemlos mit dem Fahrrad (1-2 Tage) oder zu Fuß (eine gemütliche Woche) umrunden.
20.000 Menschen dürfen sich „Insulaner“ nennen weil sie das ganze Jahr über auf Sylt wohnen. Über 7.500 Menschen haben zu viel Geld übrig und einen Zweitwohnsitz auf der Insel.
Sylt ist nicht nur die größte sondern auch die teuerste Insel: Für einen Kaffee müsst ihr hier zwischen 4 und 6 Euro auf den Tisch legen – selbst in der Nebensaison.
Als Urlauber auf Sylt genießt ihr nicht nur im Sommer besonders viel Licht: Das ganze Jahr über geht die Sonne hier im hohen Norden gut 20 Minuten später unter als beispielsweise in München.
Die Gemeinde List auf Sylt ist der nördlichste Ort Deutschlands.
Achtung Handyliebhaber: Sylt liegt nur nur wenige Kilometer Luftlinie von Dänemark entfernt. Dadurch wählt sich euer Handy oftmals selbstständig ins dänische Mobilfunknetz ein. Da die Roaming-Gebühren innerhalb der EU abgeschafft wurden, soll euch das aber nicht weiter stören.
Mehr als die Hälfte der Insel Sylt steht unter Naturschutz, seit 2009 zählt unser wunderschönes Wattenmeer sogar zum UNESCO Weltnaturerbe.
Zwischen Sylt und der Nachbarinsel Amrum in der Nordsee liegt Europas erstes Walschutzgebiet: Hier leben viele vom Aussterben bedrohte Schweinswale.
Sylt ist keine autofreie Insel – im Gegenteil: Ihr könnt sogar euren eigenen Wagen mit auf die Insel nehmen. Nötig ist das allerdings nicht 🙂
Ihr habt noch Fragen zu eurem Urlaub auf Sylt?
Dann schreibt mir gerne hier eine private Nachricht oder kommentiert diesen Beitrag. Ich freue mich wenn ich euch mit meiner Reiseerfahrung weiterhelfen kann. Habt eine wundervolle Zeit auf Sylt!
Wenn ihr zum ersten Mal auf Sylt unterwegs seid, lest euch hier kurz meine spannenden Reisetipps für Sylt durch! Für alle low-budget Reisenden unter euch habe ich übrigens auch noch Spartipps für Sylt zusammengeschrieben!