
Soweto ist mittlerweile ein einziges großes Township im Südwesten von Johannesburg. Früher entstand die Stadt aus vielen kleinen Siedlungen, die zu den „South Western Townships“ (kurz „Soweto“) zusammengeschlossen wurden. Heute kommen immer mehr Touristen ins Township, um das einfache Leben der Einheimischen dort kennenzulernen. Und die begegnen euch mit offenen Armen!
Soweto oder Johannesburg
Viele Touristen schlagen ihre Lager in Johannesburg auf und machen von dort aus einen Tagestrip in das Township nach Soweto. Ich empfehle euch es genau andersherum zu machen 🙂 Denn Soweto ist schon lange nicht mehr „der kleine kriminelle Vorort von Johannesburg“. Hier habe ich nur sympathische und liebenswerte Menschen getroffen.
Meine besten Reisetipps für Soweto:
Soweto ist kein typischer Touri-Ort. Hier findet ihr keine Sightseeing-Busse, die die Hot-Spots abklappern. Soweto ist vor allem ein Ort, in dem ihr Südafrika kennenlernt! Lasst die Stadt und das Leben einfach auf euch wirken.
Orlando Towers
Die „Orlando Towers“ sind das Wahrzeichen von Soweto. Die beiden Türme vom ehemaligen Kohlekraftwerk sind mittlerweile in überdimensionale Werbetafeln verwandelt worden. Wenn ihr euch traut, könnt ihr dort auch Bungee jumpen!
Local Streetfood
Nirgendwo anders in Südafrika bekommt ihr so günstiges und gutes lokales Essen wie in solch ursprünglichen Orten wie Soweto. Die Südafrikaner lieben ihren Pap (ein fester Brei aus Maismehl) mit Hühnchen oder Rind.

Das Hector Pieterson Museum
Der zwölfjährige Hector Pieterson steht wie kein anderer für die Aufstände gegen das Apartheid-Regime. Der Schüler wurde im Juni 1976 zusammen mit 565 weiteren Jugendlichen während einer Demo erschossen. Die Schüler hatten friedlich gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache demonstriert.
Das Haus von Nelson Mandela
Nelson Mandela ist ein lokaler Held in Südafrika. Er wird als der Widerstandskämpfer überhaupt und natürlich als ehemaliger Präsident des Landes auch nach seinem Tod noch überall gefeiert, ihr werdet seinem Gesicht an vielen Orten begegnen. Soweto hat eine ganz besondere Beziehung zu Mandela, denn hier hat er einige Zeit gewohnt. Sein ehemaliges Wohnhaus an der Ecke Vilakazi Street/Ngakane Street ist jetzt ein Museum.
Tavernen

Übernachten in Soweto


Meine Reisetipps für Johannesburg
Ein Besuch im Apartheid-Museum


Auch Nelson Mandela bekommt seinen Platz im Apartheid-Museum. Als einer der bekanntesten Widerstandskämpfer hat er seine ganz eigene, interessante Ausstellung. Wenn ihr also in Johannesburg seid, schaut unbedingt im Museum vorbei!
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 09 bis 17 Uhr
Eintritt: 95R
Sonnenuntergang auf dem „Top of Africa“

Ihr habt noch Fragen zu eurer Reise nach Soweto oder Johannesburg?
Die hatte ich auch bevor ich losgefahren bin 🙂 Schreibt mir sehr gern hier eine Nachricht oder hinterlasst mir einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ich helfe euch gern mit meinen Erfahrungen weiter. Habt einen tollen Trip!